Von Kardinälen, von Generälen, Politikern und am Ende handelt es sogar von Orgelbauern die zum Empfang der Deutschen Botschaft anlässlich des Tages der Deutschen Einheit im hochangesehenen Hotel Barcelot in San Salvador geladen waren.

Dazu wurde sogar unsere Orgelrestaurierung in der von der Botschaft zu diesem Ehrentag herausgegebenen Zeitung entsprechend erwähnt. Am Ende gabs neben Hofbräu-Bier, Leberkäs mit Sauerkraut. Schön und präzis war die eingangs von Jugendlichen vorgetragene Hymne auf „El Salvador“ und „Deutschland“. Hat mich sehr beeindruckt, weil man manchmal gar nicht glauben kann, dass hier überhaupt etwas fehlerfrei von statten gehen kann.

Nachdem die Bälge gut untergebracht und alle Membranleisten ausgebaut sind gehen wir an die Restaurierung des Spieltisches. Hier habe ich die Absicht das 14V Netzteil unterzubringen und zuerst nach der Überholung den Spieltisch abgetrennt von der Orgel auszuprobieren. wir hoffen, dass dann alle Werkzeuge, Messgeräte und Materialien via Paketsendung unseren Zielort erreicht haben.
Die Kontakte des ersten Manuals sind an den Federn völlig oxidiert und sind gründlich zu reinigen.

Es wurde zu dieser Zeit bei den Kontaktschienen eine Art Phosphorbronze verwendet, die schnell oxidiert, während das Oxid der Silberkontakte auch noch Strom leitet.

Bei den Registertasten haben wir viele abgebrochene Kontaktfedern, wahrscheinlich durch Fehlbehandlung bei Reparaturen. Außerdem fehlen Federn. Die ehemals weißen Registertasten haben sich in unansehliche braun-dunkelgelbe Elemente verwandeln, die mit reinem Wasser gereinigt wieder ästhetischen Glanz gewinnen.
Alle furnierten Holzteile wurden scheinbar mit Warmleim beklebt, was viele Loslösungen des bei dieser hohen Luftfeuchte Furniers verursachte.
Gottseidank haben wir hier im Orgelinneren und auch am Spieltisch keinerlei Holzwurmbefall feststellen können, wie es hier in Mittelamerika sehr oft vorkommt. Daher können wir uns auf die grundlegende Reinigung und Beseitigung der Mängel durch Feuchtigkeit begrenzen.
gwm


2. Wir haben nun alle Membranleisten ausgebaut und diese behandelt. Die Membranen werden i.L. der nächsten Tage erneuert, dann erfolgt der Wiedereinbau
3. Begonnen wurde die Restaurierung des Spieltisches, in den irgendwann einmal Wasser eingedrungen sein musste. Aber auch ohne das Wasser, es sind alle Metallteile sehr stark oxidiert und besonders die Kontakte müssen gründlich überarbeitet werden. Das Äußere sieht schrecklich aus. Die Tasten wurden von einem „Tastenkiller“ mit Heißluftgebläse ruiniert. Das hat diese Person bereits an mehreren Spieltischen verbrochen, ich hoffe man schnappt ihn einmal.
4. Die elektrische Installation hat schwer unter den klimatischen Verhältnissen gelitten und muss sehr aufwendig überarbeitet werden.




















